Forschungspartner
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering
Institut für Nachhaltige Entwicklung Zuständig im Projekt für: Nachhaltige Supply Chain Netzwerkgestaltung und vorwärts- und rückwärtsgerichtete Logistiknetzwerk Agentenbasierte Modellierung Nachhaltigkeitsbewertungen von Produkten, Prozessen, Wertschöpfungsnetzwerken und Geschäftsmodellen |
Fachhochschule Graubünden
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship Zuständig im Projekt für: Kreislauffähige Geschäftsmodellinnovationen und notwendige Veränderungen in den Supply Chains Transformation zur Kreislaufwirtschaft unter Berücksichtigung von Mensch, Technologie, Organisation (MTO) Transparenz von Wirkungszusammenhängen durch Serious Game Design |
Umsetzungspartner
Bystronic ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Blechbearbeitung. Im Fokus steht die Automation des gesamten Material- und Datenflusses der Prozesskette Schneiden und Biegen. Die intelligente Vernetzung der Laserschneidsysteme und Abkantpressen mit innovativen Automations-, Software- und Servicelösungen ist der Schlüssel zur umfassenden Digitalisierung der Blechindustrie.
Weiterführende Informationen auf https://www.bystronic.com/che/de Im Projekt Circulus wird Bystronic Möglichkeiten und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Blechbearbeitung bzw. im Maschinenbau allgemein im Detail evaluieren. Im Fokus stehen Verlängerungen der Produktlebenszyklen, nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourcen-Effizienz. Die gewonnenn Informationen sollen sowohl in den globalen Produktions-Niederlassungen implementiert werden, als auch in der nachhaltigen Gestaltung der verkauften Produkte und Lösungen. |
Thermoplan entwickelt und produziert Kaffeevollautomaten in höchster Schweizer Qualität für den professionellen Einsatz in Gastronomie und Gewerbe. Thermoplan ist global tätig und beliefert mit einem weltweiten Netzwerk an Vertriebs- und Servicepartnern Kunden in über 80 Ländern. In 50 Jahren entwickelte sich die Firma dank Innovationsgeist und Entrepreneurship zum Marktführer im Bereich vollautomatischer Kaffeemaschinen. Am Hauptsitz in Weggis sind über 500 Mitarbeitende tätig. Neben einem globalen Händler-Netzwerk unterhält Thermoplan eine Tochtergesellschaft in Deutschland und eine in den USA. Weiterführende Informationen auf https://www.thermoplan.ch/de/home
Im Projekt Circulus möchte Thermoplan mit verschiedenen angewandten Teilprojekten die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in die Praxis umsetzen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen soll die nächste Generation von Kaffeemaschinen so kreislauffähig wie möglich entwickelt werden. Dazu werden neue Geschäftsmodelle evaluiert und umgesetzt. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette mit einbezogen. |
V-ZUG ist eine Herstellerin von langlebigen und qualitativ hochstehenden Haushaltsgeräten für Küche und Waschraum. Weiterführende Informationen auf https://www.vzug.com/ch/de/
Im Projekt Circulus steht für V-Zug die Kreislauffabrik im Mittelpunkt. Es sollen Lösungen entwickelt werden, wie die Haushaltsgeräte kreislauffähiger gestaltet und wie effiziente Aufbereitungs- und Demontage-Prozesse aufgebaut werden können. Zusätzlich sollen neue Geschäftsmodelle entwickelt und die Supply Chains so angepasst werden, dass die Produkte nach Ende des Lebenszyklus beim Kunden wieder zurück zu V-ZUG kommen, um den Geräten, Komponenten und Materialien ein neues Leben zu geben und so Ressourcen zu schonen. |
Planzer Synergistics ist ein Fourth-Party-Logistics Service Provider, der die Supply Chains seiner Kunden optimiert und organisisert.
Weiterführende Informatoinen auf https://synergistics.ch/ Im Projekt Circulus wird Planzer Synergistics ein Reverse Loistics Netzwerk aufbauen und Entscheidugnen treffen, welche Form von Hubs wo auf der Welt notwendig sind, um den Rückfluss der Produkte von den Kunden zurück zu holen, um die Produkte oder ihre Komponenten wieder aufzubereiten und ein zweites Leben zu ermöglichen. Die Netzwerke sollen so aufgebaut sein, dass sie nach Abschluss des Projektes möglichst allen Unternehmen der Schweizer MEM-Industrie und ihren ausländischen Standorten zugänglich gemacht werden können. |
Advisory Board
Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech-Industrie. Swissmem berät ihre Mitglieder in allen Sprachregionen kompetent, bietet ihnen umfassende Netzwerke an, untestützt sie in der Digitalisierung und kämpft auf politischer Ebene für gute Rahmenbedingungen und einen innovativen Werkplatz Schweiz. Mit dem Ziel, für die Branche auf allen Stufen engagierte Profis auszubilden, investiert Swissmem viel in eine zukunftsfähige Ausbildung junger Menschen sowie in die Weiterbildung. So leistet Swissmem einen Beitrag zu einem innovativen, international wettbewerbsfähigen Werkplatz sowie zu Stabilität und Wohlstand in der Schweiz.
|
Christine Roth
|
GS 1 Switzerland unterstützt mit ihren Standards und Prozessmodellen Unternehmen dabei, den Waren-, Informations- und Wertefluss zu optimieren.
In der Logistik unterstützen GS1 Standards den Austausch von Waren und Dienstleistungen und bauen Handelshemmnisse entlang der Logistikkette ab. Als weltweit gemeinsame Sprache sorgt GS1 für Kompatibilität, Transparenz und Kosteneffizienz. GS1 Standards umfassen in der Logistik Identifikationsschlüssel, standardisierte Datenträger und Kommunikationsstandards. |
Jan Eberle
|
Seit 1990 trägt SENS eRecycling als Expertin für die nachhaltige Wiederverwertung von ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten in und um das Haus, Leuchtmitteln und Leuchten, Photovoltaik-Systemen, Wärmepumpen, E-Zigaretten sowie Fahrzeug- und Industriebatterien entscheidend dazu bei, zukunftsweisende Massstäbe im eRecycling zu setzen. Sie schont Ressourcen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die im SENS-Rücknahmesystem erbrachten Leistungen werden über einen marktkonformen vorgezogenen Recyclingbeitrag (vRB) finanziert. SENS eRecycling ist Mitglied bei Swiss Recycle und dem weltweiten Kompetenzzentrum für Elektroschrott, WEEE-Forum.
|
Pasqual Zopp
|
Fair zur Umwelt, fair zum Menschen: Seit 2008 engagiert sich die Stiftung Fair Recycling erfolgreich für den Klima- und Umweltschutz, für die Ausbildung im Recycling und für faire Arbeitsbedingungen.
Die Erfolgsstrategie von Fair Recycling ist einfach und effektiv: CO₂ aus der Luft zu entfernen ist schwierig und teuer. Effizienter Klimaschutz muss deshalb an der Quelle ansetzen, indem er die aktuellen Emissionen reduziert. Fair Recycling setzt genau hier an und recycelt Kühlschränke in Brasilien. Dabei werden die klimaschädlichen Gase abgesaugt und zerstört, so dass sie gar nicht erst in die Atmosphäre gelangen. Pro recycelten Kühlschrank werden durchschnittlich bis zu 1 Tonne CO₂-Äquivalente vernichtet und so vor dem Ausstoss in die Atmosphäre bewahrt. Das Klimaschutzprojekt und die SWISS CHARTER wurden bei der Erarbeitung und der Einführung vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt. |
Chantale Beolchi
|
Mit der Strategie «Circular Zürich» und gezielten Massnahmen stösst die Stadt Zürich eine wirtschafts- und sozialverträgliche Transformation vom linearen Wirtschaftsmodell in Richtung Kreislaufwirtschaft an. Die Stadt arbeitet dazu mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, fördert Innovationen und schafft geeignete Rahmenbedingungen und Angebote. So auch im Projekt Circulus.
|
Nicolas Esseiva
|